TIPP DES TAGES
10. Dez.
Die Frage bezieht sich auf die Anzahl der Kanten, die wir von oben oder durch das Glas sehen können.
9. Dez
Achtung! Beim Experimentieren mit heißem Wasser kann man sich verbrühen. Dieses Experiment bitte nur in Begleitung von Erwachsenen und mit Schutzhandschuhen oder Topflappen durchführen.8. Dez.
Falls Ihr das Aufgabevideo nicht sehen könnt, probiert es bitte mal von einem Gerät, auf dem kein Jugendschutz eingerichtet ist. Da scheint es heute Probleme zu geben.4. Dez
Wenn Ihr die PhyPhox App installiert habt, startet sie. Dort findet Ihr oben rechts ein "+". Wenn Ihr darauf klickt, könnt Ihr die Konfiguration für das heutige Experiment über den QR-Code ergänzen und loslegen. Wenn Ihr keinen Seilaufzug in Eurer Nähe habt, könnt Ihr die Situation mit einem Joghurtbecher, 1-2m Paketschnur und einer Tischkante nachbauen. Ihr müsst dann genau hinhören, da das Handy nicht in den Joghurtbecher passt.3. Dez
Für die heutige Aufgabe braucht Ihr eine heiße Herdplatte. Falls Ihr einen Induktionsherd habt, bei dem die Herdplatte nicht heiß wird, könnt Ihr stattdessen eine Pfanne darauf stellen und die Wassertropfen auf die heiße Pfanne tropfen lassen.2. Dez
Führt das Experiment wie im Film gezeigt durch. Am besten die Orangenhälfte erstmal ganz ins Wasser tauchen lassen, damit sie sich in alle Richtungen frei drehen kann.Vorbereitung
Wenn es Fragen oder Unklarheiten zur aktuellen Aufgabe gibt, veröffentlichen wir hier Tipps und Hinweise. Es lohnt sich also, jeden Tag vor Abgabe Deiner Antwort nochmal den "Tipp des Tages" zu lesen. Wenn es dann immer noch Unklarheiten gibt, kannst Du Dich gerne an uns wenden.
Die aktuelle Einkaufsliste für Physik im Advent 2023 kannst Du auch schon hier herunterladen.
Einkaufsliste für Physik im Advent 2023 auf deutsch, englisch, litauisch, ukrainisch.
Viel Spaß beim Tüfteln,
Dein PiA-Team